Betriebsferien |
mehr lesen | |
Wir haben von 7. - 26. Juni 2023 Betriebsferien. Bestelle im Shop noch vor dem 4. Juni 2023 ...
Bestellungen bis zum 4. Juni 2023 können noch vor unseren Betriebsferien bearbeitet werden. Eingehende Bestellungen ab dem 5. Juni 2023 können dann wieder ab
dem 27. Juni 2023 versendet werden. |
Kolloidale Metalle in Premium-QualitätHerstellung im Hochvolt-Plasma Verfahren alle Kolloide sind zusätzlich energetisiert
|
für die Schnellsuche klicke einfach auf das gewünschte Produkt
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Gold ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Gold und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Gold im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Goldteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Gold (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Bei der Herstellung von Kolloidalen Gold variiert die Farbe von hell- und dunkelrosa bis violett. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Gold bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle, usw. aufbewahren. Das Kolloidale Gold nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Gold ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Gold sind aktuell von der Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Gold stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Gold mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Germanium ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Germanium und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Germanium im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Germaniumteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Germanium (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Germanium bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle usw. aufbewahren. Das Kolloidale Germanium nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Germanium ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Germanium sind aktuell von der Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Germanium stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Germanium mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
60,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Silber ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Silber und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Silber im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Silberteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Silber (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Bei der Herstellung von Kolloidalen Silber variiert die Farbe von hellgelb bis schiefergrau. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Silber bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle usw. aufbewahren. Das Kolloidale Silber nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Metall-Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche 12 Monate.
Anwendung
Wir verkaufen Kolloidales Silber ausschliesslich für technische Anwendungen. Die Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Silber stellen von unserer Seite keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen. Kolloidales Silber ist von der Schulmedizin als Medikament anerkannt.
über Kolloidales Silber mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Silizium ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Silizium und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Silizium im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Siliziumteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Silizium (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Silizium bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle, usw. aufbewahren. Das Kolloidale Silizium nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Metall-Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche im ungeöffneten Zustand 12 Monate.
Anwendung
Wir verkaufen Kolloidales Silizium ausschliesslich für technische Anwendungen. Die Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Silizium stellen von unserer Seite keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Silizium mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Kupfer ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Kupfer und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Kupfer im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Kupferteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Kupfer (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Bei der Herstellung von Kolloidalen Kupfer variiert die Farbe von hellgelb bis bräunlich. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Kupfer bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle, usw. aufbewahren. Das Kolloidale Kupfer nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Kupfer ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Kupfer sind aktuell von der Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Kupfer stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Kupfer mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Eisen ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Eisen und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Eisen im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Eisenteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Eisen (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Eisen bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie z.B. Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle u.a. aufbewahren. Das Kolloidale Eisen nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche ungeöffnet 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Eisen ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Eisen sind aktuell von der Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Eisen stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Eisen mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Zink ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Zink und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Zink im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Zinkteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Zink (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Zink bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie z.B. Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle u.a. aufbewahren. Das Kolloidale Zink nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche ungeöffnet 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Zink ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Zink sind erfahrungsbasiert und von der aktuellen Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Zink stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Zink mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Magnesium ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Magnesium und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Magnesium im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Magnesiumteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Magnesium (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Magnesium bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie z.B. Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle u.a. aufbewahren. Das Kolloidale Magnesium nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche ungeöffnet 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Magnesium ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Magnesium sind erfahrungsbasiert und von der aktuellen Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Magnesium stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Magnesium mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Chrom ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Chrom und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Chrom im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Chromteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Chrom (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Chrom bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie z.B. Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle u.a. aufbewahren. Das Kolloidale Chrom nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche ungeöffnet 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Chrom ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Chrom sind erfahrungsbasiert und von der aktuellen Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Chrom stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Chrom mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Kobalt ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Kobalt und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Kobalt im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Kobalt-Teilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Kobalt (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Kobalt bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie z.B. Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle u.a. aufbewahren. Das Kolloidale Kobalt nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche ungeöffnet 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Kobalt ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Kobalt sind erfahrungsbasiert und von der aktuellen Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Kobalt stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Kobalt mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Platin ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Platin und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Platin im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Platinteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Platin (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es sorgfältig gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Platin bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie z.B. Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle u.a. aufbewahren. Das Kolloidale Kobalt nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche ungeöffnet 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Platin ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Platin sind erfahrungsbasiert und von der aktuellen Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Platin stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Platin mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung und Herstellung
Das Kolloidale Tantal ist von höchster Reinheit und Qualität. Für die Herstellung wird reinstes 99,99 % Tantal und Reinstwasser verwendet.
Wir stellen das Kolloidale Tantal im Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) her. Durch das Verdampfen der Tantalteilchen bei 3500° C in 2-fach destilliertem Wasser entstehen Kleinstpartikel aus Tantal (Kolloide), welche im Wasser schweben. Es werden keine Zusatz- oder Farbstoffe zugefügt. Nach der Herstellung wird es sorgfältig gefiltert und in lichthemmende Glasflaschen abgefüllt. Dadurch bleibt der Energiegehalt der Kolloide lange aufrecht.
Aufbewahrung
Das Kolloidale Tantal bitte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur und ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie z.B. Wlan Router, Kühlschrank, Mikrowelle u.a. aufbewahren. Das Kolloidale Tantal nicht in Verbindung mit Metall bringen, wie zum Beispiel Löffel. Die Haltbarkeit beträgt durch das Hochvolt-Plasma Verfahren und der lichthemmenden Glasflasche ungeöffnet 12 Monate.
Anwendung
Kolloidales Tantal ist rechtlich kein zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel und wird ausschliesslich für technische Anwendungen verkauft. Die möglichen Wirkungen von Kolloidalem Tantal sind erfahrungsbasiert und von der aktuellen Schulmedizin nicht anerkannt. Aussagen und Wirksamkeit von kolloidalem Tantal stellen daher keine medizinischen Ratschläge oder therapeutischen Empfehlungen dar. Die Anwendung erfolgt nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung. Bei Erkrankungen jeglicher Art wird grundsätzlich die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
über Kolloidales Tantal mehr erfahren
in 3 Grössen erhältlich
250 ml, 500 ml und 1000 ml Flaschen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Verwendung von Kolloiden mit einer Sprühflasche
Kolloidale Metalle, wie zum Beispiel Gold, Germanium, Magnesium, Silber und Silizium eignen sich ebenfalls sehr gut für die äussere Anwendung über die Haut. Mit einer Sprühflasche ist es hygienisch und praktisch für unterwegs, auch für die weitere Anwendung. Bitte die Kolloide nicht mit Metall, wie zum Beispiel Löffel oder Becher in Verbindung bringen. Wir empfehlen Porzellan oder Glaslöffel.
1 leere Zerstäuberflasche 100 ml (Braunglas), ohne Etikette
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen